Vier Gründe fürs Badhaus
Zwischen Domplatz und Adlerbrücke liegt Ihr Ausgangspunkt für jede Jahreszeit: das Boutique Hotel Badhaus. Architektur mit Geschichte, mitten in der Altstadt, private Garage – und das Beste von Brixen vor der Tür. Mit der BrixenCard öffnen sich Wege zu Berg und Kultur.
Frühling – Stadtblüte & erste Höhenmeter
Im Frühling zeigt Brixen sein freundlichstes Gesicht. Unter den Lauben stehen Tische in der Sonne, entlang des Eisacks leuchtet frisches Grün, und im Kloster Neustift öffnen sich die Gärten. Oberhalb der Stadt führen gut beschilderte Panoramawege zu ersten, unkomplizierten Touren. Wer Kultur mag, verbindet den Spaziergang mit einem Besuch der Hofburg. Nachmittags ein Cappuccino am Domplatz, abends ein Glas Südtiroler Weißwein – der Frühling fühlt sich hier an wie ein sanfter Start in die Berge, ohne auf das Stadtleben zu verzichten.
Sommer – Bergluft, Wasserpausen und lange Abende
An warmen Tagen geht es morgens hinauf auf die Plose: wandern mit weitem Blick, gemütliche Einkehr, auf Wunsch eine E-Bike-Runde durch die Weinberge. Zurück in der Stadt erfrischt die Acquarena mit Becken im Freien, während die Uferwege am Eisack angenehm kühl bleiben. Wenn die Hitze nachlässt, füllen sich die Plätze, in Innenhöfen spielen Konzerte, und ein Gelato am Domplatz gehört einfach dazu. Der Sommer in Brixen verbindet Berg und Altstadt so nahtlos, dass der Tag oft länger wird, als man geplant hat.
Herbst – Törggelen, Stadtmomente & warme Farben
Sobald die Hänge in Gold- und Rottönen leuchten, beginnt im Eisacktal die genussvollste Zeit. Auf einfachen Wegen zwischen Brixen und den umliegenden Dörfern erreichen Sie traditionelle Buschenschänke: Beim Törggelen kommen junger Wein, geröstete Kastanien und regionale Spezialitäten auf den Tisch. In der Stadt setzt der Südtiroler Brot- und Strudelmarkt am Domplatz einen besonderen Akzent – er findet nur an einem einzigen Wochenende im Oktober statt, mit viel regionaler Backkunst und duftendem Apfelstrudel. Zwischen Panoramawegen, Verkostungen und stimmungsvollen Abenden zeigt der Herbst, wie nah Natur und Stadt in Brixen beieinanderliegen.
Winter – Weihnachtsmarkt, Kultur und Skistart in Brixen
Im Winter wird die Altstadt stimmungsvoll und ruhig zugleich. Der Brixner Weihnachtsmarkt am Domplatz taucht Gassen und Plätze in warmes Licht, dazu gibt es Handwerk, Musik und typische Köstlichkeiten. Wer Kultur sucht, besucht Museen und Ausstellungen; wer hinaus will, startet auf der Plose in die Skisaison und genießt klare Fernsicht über das Tal. Danach ein Spaziergang durch die beleuchteten Gassen, vielleicht ein Glühwein zum Aufwärmen – und der Abend klingt so gemütlich aus, wie es ein Wintertag in den Bergen sein darf.